Panel-Diskussion bei dem #DGFP //Kompetenzforum „HR für gewerblich-technische Berufe“
5. Oktober 2023, von Clara Gleixner

Foto: DGFP
Deskless-Workforce: Funktioniert die 4-Tage-Woche auch für Mitarbeitende ohne Schreibtisch?
Im Rahmen des #DGFP //Kompetenzforums „HR für gewerblich-technische Berufe“ war das Thema der der Abschlussdiskussion: Wie kann HR Flexibilität für Mitarbeitende auf dem Shopfloor schaffen? Funktioniert das 4-Tage-Modell auch in Branchen wie Produktion, Handwerk und Einzelhandel?
Mit Dr. Romana Dreyer, Stefan Gerlach, Christopher Schindler und Heiko Wenzel-Schinzer trafen Praxis, Forschung und Beratung aufeinander und es entwickelte sich eine spannende Diskussion unter der Leitung von DGFP-Host Henrike Oltersdorf. Die Erkenntnisse:
Warum brauchen wir Flexibilität auch für Arbeitskräfte in Produktion und Co.? Mehrere gesellschaftliche Trends kommen zusammen: Der Fachkräftemangel, die demografische Entwicklung - das heißt: Immer mehr ältere Menschen arbeiten in Schichtmodellen - und der Wertewandel: Menschen jeder Generation wollen Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbaren. Und funktioniert das? Alle Beteiligten der gestrigen Diskussion waren sich einig: JA, flexible Schichtmodelle wie die 4- oder 3-Tage-Woche sind DIE Möglichkeit, Flexibilität für die Menschen in Berufen zu bringen, in denen Home-Office in den meisten Fällen keine Option ist.
Fazit: Der Schritt zur Umsetzung flexibler Schichtmodelle ist nicht einfach, aber er lohnt sich. Die Menschen sehnen sich nach solchen Arbeitszeitmodellen. Es macht Sinn, Flexibilität und Individualität zu verbinden. Also nicht einfach ein neues Modell vorzuschreiben, sondern die Mitarbeiter:innen von Anfang an einzubinden und ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.